Thermogravimetrische Analyse (TGA)
Die thermogravimetrische Analyse (TGA, thermogravimetric analysis) erlaubt die Messung der Masse bzw. der Masseänderung einer Probe in Abhängigkeit von der Temperatur und/oder der Zeit. Masseänderungen treten bei Verdampfung, Zersetzung, chemischen Reaktionen oder auch magnetischen oder elektrischen Umwandlungen auf.
Mittels einer TGA-Analyse können beispielsweise
- Rezepturanteile (Polymer-/Füllstoffanteile)
- flüchtige Bestandteile
- das Absorptions- und Desorptionsverhalten von Gasen in Feststoffen und
- das thermische Zersetzungsverhalten
bestimmt werden.

Probenvorbereitung
- Entnahme aus Prüfkörper, Platten, Granulat, Pulver o. ä.
- Probenmenge im Bereich von ca. 10 bis 100 mg
Prüfbedingungen
- horizontale und vertikale Thermowaagen
- automatischer Reaktivgaswechsel
- Kopplung mit einer Gasmesszelle in einem FTIR-Spektrometer
Normen
Durch die nahezu freie Programmierung des Temperaturprogramms (Start- und Endtemperatur, Heiz- und Kühlrate, Haltezeiten) ist die Umsetzung vielfältiger Normen möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.
Ergebnisse
- Rezepturanteil
- Füllstoffanteil
- flüchtige Bestandteile
- Absorptionsverhalten von Gasen in Feststoffen
- Desorptionsverhalten von Gasen in Feststoffen
- thermisches Zersetzungsverhalten
Dr. André Wutzler
Telefon: +49 (0)3461 30889-57
E-Mail schreiben