Accreditation and test laboratory MPK

Polymer Service GmbH Merseburg operates the MPK ("Mechanical Testing of Plastics"), a testing laboratory accredited according to DIN EN ISO/IEC 17025:2018 for the mechanical testing of plastics. Regular assessments by the independent Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS ensure our highest standards of validity, conformity and quality. The quality management system according to DIN EN ISO/IEC 17025 is comparable to the principles of ISO 9001.

The MPK has been a reliable partner for industry and science for over 30 years. Our employees have in-depth expertise in the field of plastics testing and are always at the cutting edge of technology, not least thanks to numerous research activities.

The MPK's portfolio includes a wide range of mechanical-technological and optical testing methods, as well as methods for artificial ageing or weathering. A complete list of accredited standards and procedures can be found in the Downloads section. In addition, the MPK has the competence to develop customised, individual solutions for testing problems.

Standards

Abriebverhalten

  • DIN ISO 4649: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Abriebwiderstandes mit einem Gerät mit rotierender Zylindertrommel
  • DIN 53516 : Prüfung von Kautschuk und Elastomeren – Bestimmung des Abriebs (zurückgezogene Norm)

Biegeprüfung

  • DIN EN ISO 178: Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DIN EN ISO 14125: Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DIN EN 2562: Luft- und Raumfahrt: Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate; Biegeprüfung parallel zur Faserrichtung

Bruchmechanik

  • ISO 13586: Plastics – Determination of Fracture Toughness (GIC and KIC); Linear Elastic Fracture Mechanics (LEFM) Approach
  • ASTM D 6068: Standard Test Method for Determining J-R Curves of Plastic Materials
  • ISO/CD TS 28660: Plastics - Determination of J-R curves
  • ASTM D 6068: Standard Test Method for Determining J-R Curves of Plastic Materials
  • ASTM - STP 936: Instrumented Impact Testing of Plastics and Composite Materials
  • ESIS P2-92: Procedure for Determining the Fracture Behaviour of Materials
  • ESIS TC4: A Testing Protocol for Conducting J-Crack Growth Resistance Curve Tests on Plastics
  • DVM 001: Messtechnische Anforderungen beim instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch
  • MPK-IKBV: Prüfung von Kunststoffen – Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch
    • Teil 1: Kennwertermittlung als Widerstand gegenüber instabiler Rissausbreitung
    • Teil 2: Kennwertermittlung als Widerstand gegenüber stabiler Rissausbreitung
  • MPK-IKZV: Prüfung von Kunststoffen – Instrumentierter Kerbschlagzugversuch – Prozedur zur Ermittlung des Risswiderstandverhaltens aus dem instrumentierten Kerbschlagzugversuch

Dichtemessung

  • DIN EN ISO 1183-1: Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen
    • Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren

Druckprüfung

  • DIN EN ISO 604: Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ASTM D 695: Standard Test Method for Compressive Properties of Rigid Plastics
    (nur Versuchsdurchführung mit einer Spannvorrichtung (support jig))

Druckverformungsrest

  • DIN ISO 815: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Druckverformungsrestes
    • Teil 1: Bei Umgebungstemperaturen oder erhöhten Temperaturen

Fallprüfung (Durchstoßprüfung)

  • DIN EN ISO 7765: Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit nach dem Fallhammerverfahren
    • Teil 1: Eingrenzungsverfahren
    • Teil 2: Durchstoßversuch mit elektronischer Messwerterfassung
  • DIN EN ISO 6603: Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens von festen Kunststoffen
    • Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
    • Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • DIN 53373: Prüung von Kunststoff-Folien – Durchstoßversuch mit elektronischer Messwerterfassung
    (zurückgezogene Norm)
  • DIN EN 477: Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Stoßfestigkeit von Hauptprofilen mittels Fallbolzen

Farbmessung

  • DIN EN ISO 105: Textilien – Farbechtheitsprüfungen
    • Teil A01: Allgemeine Prüfgrundlagen
  • DIN EN ISO 105: Textilien – Farbechtheitsprüfungen
    • Teil A03: Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens
  • ISO 7724: Paints and varnishes – Colorimetry
    • Part 1 : Principles (withdrawn standard)
  • ISO 7724: Paints and varnishes – Colorimetry
    • Part 2 : Colour measurement (withdrawn standard)
  • DIN EN ISO/CIE 11664: Farbmetrik
    • Teil 4: L*a*b* Farbraum
  • ISO 4582: Kunststoffe – Bestimmung der Änderung der Farbe und anderer Eigenschaften nach einer natürlichen oder künstlichen Bewitterung oder Belichtung
  • DIN EN 20105: Textilien – Farbechtheitsprüfungen
    • Teil A02: Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe
  • DIN EN 20105:Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A02: Graumaßstab zur Bewertung der Änderungen der Farbe

Glanzmessung

  • DIN EN ISO 2813: Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Reflektometerwertes von Beschichtungen unter 20°, 60° und 85°

Haftverhalten

  • DIN EN ISO 2409: Beschichtungsstoffe – Gitterschnittprüfung
  • DIN EN 1372: Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe, für Boden und Wandbeläge – Schälversuch
  • DIN EN ISO 22631: Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wand-beläge – Schälversuch

Härteprüfung

  • DIN ISO 48: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • DIN ISO 7619: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung der Eindringhärte
    • Teil 1: Durometer-Verfahren (Shore-Härte)
  • DIN EN ISO 2039: Kunststoffe – Bestimmung der Härte
    • Teil 1: Kugeleindruckversuch
    • Teil 2: Rockwellhärte
  • DIN 53505: Prüfung von Kautschuk, Elastomeren und Kunststoffen; Härteprüfung nach Shore A und Shore D
    (zurückgezogen)

Künstliche Alterung

  • DIN 53508: Prüfung von Kautschuk und Elastomeren – Künstliche Alterung
  • DIN EN 478: Profile aus weichmacherfreiem PVC-U) zur Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Verhaltens nach Lagerung bei 150 °C – Prüfverfahren

Künststliche Bewitterung

  • DIN EN 513: Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Wetterechtheit und Wetterbeständigkeit durch künstliche Bewitterung
  • DIN EN ISO 4892: Kunststoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten
    • Teil 1: Allgemeine Anleitung
    • Teil 2: Xenonbogenlampen
    • Teil 3: UV-Leuchtstofflampen

Scherfestigkeit

  • DIN EN ISO 14130: Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit nach dem Dreipunktverfahren mit kurzem Balken

Schlagprüfung

  • DIN EN ISO 179: Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften
    • Teil 1: Nicht instrumentierte Schlagzähigkeitsprüfung
    • Teil 2: Instrumentierte Schlagzähigkeitsprüfung
  • DIN EN ISO 180: Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit
  • DIN EN ISO 8256: Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit
  • DIN 53435: Prüfung von Kunststoffen – Biegeversuch und Schlagbiegeversuch an Dynstat-Probekörpern

Thermostabilität

  • DIN 53381-1: Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Thermostabilität von Polyvinylchlorid (PVC) – Dehydrochlorierungsverfahren
  • DIN EN ISO 182: Kunststoffe – Bestimmung der Neigung von Formmassen und Erzeugnissen auf der Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte abzugeben
    • Teil 3: Leitfähigkeitsverfahren

Vicat-Erweichungstemperatur

  • DIN EN ISO 306: Kunststoffe – Thermoplaste – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur VST

Wärmeformbeständigkeit

  • DIN EN ISO 75: Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur
    • Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren
    • Teil 2: Kunststoffe und Hartgummi
    • Teil 3: Hochbeständige härtbare Schichtstoffe und langfaserverstärkte Kunststoffe

Wärmeschrumpf

  • DIN EN 479: Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmeschrumpfes

Weiterreißprüfung

  • DIN ISO 34: Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Weiterreißwiderstandes
    • Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper
  • DIN 53363: Prüfung von Kunststoff-Folien – Weiterreißversuch an trapezförmigen Proben mit Einschnitt

Zugprüfung

  • ISO 37: Rubber, Vulcanized or Thermoplastic – Determination of Tensile Stress – Strain Properties
  • DIN EN ISO 527: Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
    • Teil 1: Allgemeine Grundsätze
    • Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen
    • Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Tafeln
    • Teil 4: Prüfbedingungen für isotrop und anisotrop faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
    • Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • DIN 53457: Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung des Elastizitätsmoduls im Zug-, Druck- und Biegeversuch
    (zurückgezogene Norm)
  • DIN 53504: Prüfung von Kautschuk und Elastomeren -  Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch
  • DIN 65378: Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Prüfung von unidirektionalen Laminaten – Zugversuch quer zur Faserrichtung

RAL-GZ 716

Kunststoff-Fensterprofilsysteme – Güte- und Prüfbestimmungen für Komponenten und Verfahren, Technischer Anhang

für folgende Prüfverfahren (Nummer, Abschnitt(e)):

  • P.3.1 Vicat-Erweichungstemperatur (A)
  • P.3.2 Charpy-Kerbschlagzähigkeit (A)
  • P.3.3 Elastizitätsmodul (A)
  • P.3.4 Thermostabilität (A)
  • P.3.5 Schlagzugzähigkeit (A)
  • P.3.6 Kurzzeit-Schweißfaktor (A)
  • P.3.8 Farbe, Aussehen, Lieferzustand, Kennzeichnung (A, B, F)
  • P.3.9.1 Außen-, Funktionsmaße und Wanddicken (A)
  • P.3.9.3 Abweichung von der Geraden
  • P.3.9.4 Längenbezogene Masse (A)
  • P.3.10 Dichte (A)
  • P.3.11 Stoßfestigkeit in der Kälte (A)
  • P.3.12 Maßänderung nach Warmlagerung (A)
  • P.3.13 Verhalten nach Warmlagerung (A, F)
  • P.3.14 Schweißeignung (A)
  • P.3.15 Widerstandsfähigkeit gegen künstliche Bewitterung (A, D)
  • P.3.18 Haftung der Beschichtung (A, F)
  • P.3.20 Hydrolyse-/Thermolyse-Lagerung (E, F)
  • B.5.2.1 Dichte (B)
  • B.5.2.3 Härte (B)
  • B.5.2.6 Zugversuch (B)
  • B.5.2.7 Druckverformungsrest (nur nach DIN EN ISO 815-1) (B)
  • B.5.3 Verhalten nach Warmlagerung (B)
  • B.5.4 Verhalten nach künstlicher Bewitterung  (B)
  • C.4.2.1 Farbe (C)
  • C.4.2.3 Zugversuch (C)
  • C.4.2.4 Druckverformungsrest (nur nach DIN EN ISO 815-1) (C)
  • C.4.3 Verhalten nach Warmlagerung (C)
  • C.4.4 Verhalten nach künstlicher Bewitterung (C)

mit folgender Bezeichnung der Abschnitte A bis F:

  • Abschnitt A Fenster- und Türprofile aus PVC-U
  • Abschnitt B Werkstoffe und kompakte Dichtungen sowie daraus hergestellte Dichtungen
  • Abschnitt C Geschäumte Dichtungen sowie für diese verwendete Dichtungswerkstoffe
  • Abschnitt D Folien zur Kaschierung von PVC-U-Fenster- und Türprofilen
  • Abschnitt E Klebstoffe zur Kaschierung von PVC-U-Fenster- und Türprofilen

Abschnitt F Kaschierprozess von PVC-U-Fenster- und Türprofile

Historie des MPK

Erweiterung der Akkreditierung

Aufnahmen von 24 neuen Verfahren für die RAL GZ-716

 

Umstellung der Akkreditierung

Im Rahmen des Audits wurde auf eine flexible Akkreditierung mit Clusterbildung der Prüfmethoden umgestellt. Damit kann das MPK dynamischer auf neue Ausgabestände der Normen reagieren.

 

Reakkreditierung

Nach dem durchgeführten System- und Fachaudit wurde das MPK erneut für fünf Jahre akkreditiert (bis Sept. 2017).

 

Systemaudit

Der von der DAkkS durchgeführte Systemaudit wurde erfolgreich abgeschlossen.

 

Reakkreditierung

Das MPK wurde erfolgreich reakkreditiert und die Gültigkeitsdauer bis Juni 2012 verlängert.

 

Überwachungsaudit

Die vom BISTI Berlin durchgeführte Überwachungsbegehung wurde mit gutem Resultat abgeschlossen.

 

Neue Urkunde

Die Akkreditierung wurde um weitere Verfahren ergänzt. Das MPK erhält eine neue Akkreditierungsurkunde.

 

Fachbegutachtung

Die LMPA Sachsen-Anhalt führt einen Überwachungsaudit durch. Das MPK beginnt bereits, die erweiterten Anforderungen der ISO 17025:2005 umzusetzen.

 

Reakkreditierung

Die Gültigkeitsdauer wurde im Rahmen der Reakkreditierung bis 2007 verlängert.

 

Fachbegutachtung

Der durch einen externen Gutachter im Auftrag der DAP durchgeführte Audit konnte erfolgreich durchgeführt werden.

 

Gründung von PSM

Die Polymer Service GmbH wird als An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegründet, inklusive des Geschäftsfeldes "Kunststoffdiagnostik und Kunststoffprüfung", welches zukünftig das MPK unterstützt.

 

Reakkreditierung

Das MPK wurde innerhalb des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der Uni Halle in die Professur Werkstoffdiagnostik/Werkstoffprüfung eingeordnet. Die Reakkreditierung verlief erfolgreich, die Gültigkeitsdauer auf Oktober 2002 festgelegt. 

 

MPK-IKBV

1994 wurde das erste Hausverfahren, die MPK-IKBV, in die Akkreditierung aufgenommen. Mit diesem Verfahren können bruchmechanische Kennwerte im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch ermittelt werden.

 

Überwachungsaudit

Im Zuge des erfolgreich absolvierten Überwachungsaudits erfolgt eine Übertragung der Akkreditierung auf den neuen Träger des Laboratoriums, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (am 31. März 1993 erfolgte die Aufhebung der TH Leuna-Merseburg).

 

Überreichung der Akkreditierungsurkunde

Die BAM überreicht die Akkreditierungsurkunde mit einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren.

 

Abnahme des Prüflabors

Die BAM führt das Akkreditierungsverfahren für das Laboratorium "Mechanische Prüfung von Kunststoffen – MPK Merseburg" durch.

 

Antrag an die BAM

Am 15. November 1990 wurde durch den Rektor der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg der Antrag auf Akkreditierung eines Prüflaboratoriums an die BAM gestellt.