Bestimmung der Stoßfestigkeit von Fensterprofilen
In unserem akkreditierten Prüflaboratorium MPK bieten wir Prüfungen nach RAL-GZ 716 an.
Die Stoßfestigkeit von Hauptprofilen wird nach DIN EN 477 bestimmt.
Bei der Prüfung fällt ein 1000 g schwerer Fallbolzen aus bis zu 1,5 m Höhe auf eine im Vorfeld definierte Stelle eines temperierten Fensterhauptprofils. Im Anschluss wird die Schädigung bewertet.
Wenn Sie weitergehende Daten (z. B. über das Kraft-Verformungs-Verhalten) benötigen, können wir Ihnen zusätzlich den Instrumentierten Durchstoßversuch anbieten.

Probenvorbereitung
- Sägen auf 300 mm Länge
- Auslagern oder künstliche Alterung
- mind. 10 Prüfkörper pro Serie
Prüfbedingungen

- Fallmasse: Fallbolzen (1000 g) mit Halbkugel (r = 25 mm)
- Fallhöhe bis 1500 mm (weitere Höhen auf Anfrage)
- Klimatisierung: Normklima (23 °C, 50 % Luftfeuchte)
- Temperierung: -10 °C, gemäß RAL-GZ 716
- Temperierung: -60 °C bis 150 °C
Normen
Akkreditierte Normen
- DIN EN 477:
Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) zur Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Stoßfestigkeit von Hauptprofilen mittels Fallbolzen
Ergebnisse
- Stoßfestigkeit
Dr. Katja Oßwald
Phone: +49 (0)3461 30889-72
Write e-mail